Biographie

Das Viatores Quartet ist ein junges Streichquartett aus Berlin, bestehend aus Louisa Staples (1. Violine), Johannes Brzoska (2. Violine), Gordon K.H. Lau (Viola) und Umut Saglam (Violoncello).

Im Januar 2024 wurde es mit dem ersten Preis beim Mendelssohn-Bartholdy-Wettbewerb und dem Preis der Freunde Junge Musiker ausgezeichnet. Im Jahr 2025 gewann das Quartett den zweiten Preis beim Wettbewerb der Irene-Wilsing-Steels-Stiftung im Rahmen des Heidelberger Frühlings.

Das Quartett ist zunehmend auf der Konzertbühne gefragt und trat bereits in renommierten Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie und dem Konzerthaus Berlin auf. Zu den jüngsten Auftritten zählen Auftritte bei Villa Musica, Hindemith-Tagen, AIMA Festival, Klassik im Spandau, Piano Salon Christophori, Schloss Charlottenburg und Schloss Mainau. Zukünftige Auftritte führen das Quartett in Städte wie Köln, München, Düsseldorf und Trier sowie nach Österreich, Polen, in die Türkei und nach Großbritannien. 2025 werden sie auch bei der St.Lukes Music Society in London auftreten, ebenso wie in der Robert Schumann-Gesellschaft Frankfurt und 2026 bei den Schwetzinger Festspielen. In diesem Jahr wird außerdem ihr erstes CD-Album produziert und veröffentlicht.

Im Jahr 2024 wurde das Quartett als SWR New Talent ausgewählt, einem dreijährigen Förderprogramm, das Auftritte bei verschiedenen Festivals und Aufnahmeprojekte umfasst.

Das Viatores Quartet wurde Anfang 2023 an der Hanns Eisler Hochschule für Musik Berlin gegründet und studiert derzeit bei Professor Tabea Zimmermann an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt sowie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in der Klasse von Professor Oliver Wille. Künstlerische Impulse erhielten sie zudem von namhaften Musikern wie Christian Tetzlaff, Nora Chastain und Areta Zhula des Julliard String Quartet.

Das Quartett trägt seinen Namen von dem lateinischen Begriff "Viatores", der "Reisende" bedeutet. Wie der Name schon vermuten lässt, repräsentiert das Quartett stolz vier unterschiedliche Ursprünge und Kulturen, vereint durch ein gemeinsames Ziel.